Narkose­­behandlung

Über die Behandlung

Ist bei Ihnen ein sehr umfangreicher Eingriff geplant?
Ist es trotz vieler Versuche von unseren Kinderzahnärztinnen nicht möglich bei Ihrem Kind eine ambulante Kariestherapie durchzuführen?
Leiden Sie unter Zahnarztphobie?

Wir lassen Sie mit Ihrer Angst nicht allein.
Es geht nicht nur Ihnen so. Laut einer Statistik der Rhein Zahnärzte Bonn beschreiben etwa drei Viertel der Bevölkerung das Gefühl eines Zahnarztbesuchs mit dem Gefühl des „Unwohlseins“. Zwanzig Prozent haben starke Angstgefühle und fünf Prozent gehen aufgrund Ihrer Ängste gar nicht mehr zum Zahnarzt (Zahnarztphobie).

Für solche oder ähnliche Patienten bieten wir in Zusammenarbeit mit einem Anästhesieteam die Möglichkeit durch die Sedierung/Dämmerschlaf oder die Narkose den Eingriff stressfrei, schmerzfrei und sicher zu überstehen.

Unsere Fach-Zahnärzte für die Narkose­behandlung

Dr. med. dent. Conrad J.-Wilker

Allgemeine Zahnheilkunde | Prothetik | Implantologie | Zahnärztliche Chirurgie | Narkose

FAQ

Bei der Vollnarkose werden das Bewusstsein und die Schmerzempfindung über intravenös verabreichte Medikamente komplett ausgeschaltet. Während der Vollnarkose wird man künstlich beatmet.

Auch hier verabreicht unser Anästhesist Ihnen intravenös ein Medikament welches Sie in eine Art Dämmerschlaf sinken lässt. Viele Patienten beschreiben es als kurzen Schlaf. Aus medizinischer Sicht kommt es einer Sedierung bei Bewusstsein gleich. Sie atmen selbstständig, können auf verbale und mechanische Reize reagieren, befinden sich jedoch in einem sehr angenehmen und reduzierten Wachzustand.

Wir empfehlen einen Dämmerschlaf bei:

  • ängstlichen erwachsenen Patienten wenn andere Methoden der Angstbewältigung gescheitert sind und bei allen invasiven zahnärztlichen Eingriffen bei Kindern
  • überempfindsamen erwachsenen Patienten
  • Zahnbehandlungen oder zahnchirurgischen Eingriffen, die das übliche Zeitmaß überschreiten
  • oder wenn Sie einfach von der Behandlung nichts mitbekommen wollen

In der Regel sind die Kosten für die Sedierung von dem Versicherten selbst zu tragen. Gelegentlich werden Sie von einigen Privatversicherungen anteilsweise übernommen.

Die Sedierung wird von einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt, so dass der Patient unter ständiger Kontrolle eines Narkosearztes steht. Im Anschluss an die Behandlung können Sie mit Begleitung nach Hause gehen.Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des Dämmerschlafs (Sedierung) erfahren? Dann rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.